Ein smartes Zuhause muss kein Luxus sein.
Mit Loxone Smart Home erhalten Sie eine intelligente Haussteuerung, die Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit vereint – individuell planbar und an jedes Budget anpassbar.
Doch wie viel kostet ein Loxone Smart Home tatsächlich?
Die Antwort hängt von Größe, Ausstattung und gewünschtem Funktionsumfang ab.
Hier erfahren Sie, welche Faktoren den Preis bestimmen und warum sich die Investition langfristig auszahlt.
Der Wert von intelligenter Hausautomation
Ein Smart Home ist keine Spielerei mehr, sondern eine Investition in Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz.
Mit Loxone entscheiden Sie sich für ein System, das nicht nur einzelne Geräte steuert, sondern alle Funktionen Ihres Hauses miteinander vernetzt.
Die Kosten für ein Loxone Smart Home hängen von vielen Parametern ab:
Wie groß ist Ihr Gebäude?
Wie viele Räume sollen automatisiert werden?
Welche Funktionen sind wichtig – Beleuchtung, Heizung, Beschattung, Sicherheit oder Multimedia?
Im Durchschnitt liegen die Investitionskosten für eine hochwertige Loxone-Automation zwischen 70 € und 130 € pro Quadratmeter – je nach Umfang, Ausstattung und gewünschtem Automatisierungsgrad.
Doch anstatt nur auf Zahlen zu schauen, ist entscheidend, was Sie dafür bekommen: ein Zuhause, das denkt, spart und sich Ihrem Leben anpasst.
Elexons, als offizieller Loxone-Partner, hilft Ihnen dabei, die optimale Lösung zu finden – technisch, ästhetisch und wirtschaftlich.
Wie setzen sich die Kosten eines Loxone Smart Homes zusammen?
Ein Loxone-System besteht aus mehreren Komponenten, die zusammen ein ganzheitliches Konzept bilden.
Die wichtigsten Kostenpunkte sind:
Hardware & Geräte – wie der Loxone Miniserver, Extensions, Sensoren und Aktoren
Planung & Programmierung – individuelle Konfiguration Ihrer Automationslogik
Installation & Integration – fachgerechte Verkabelung und Inbetriebnahme
Design & Steuerung – Schalter, Touchpanels, App-Integration
Service & Wartung – Updates, Optimierungen und langfristige Betreuung
Während einfache Projekte (z. B. Licht- und Heizungssteuerung) schon ab etwa 5.000 – 8.000 € möglich sind, liegen umfassende Automationen für ganze Häuser meist zwischen 15.000 – 30.000 €, abhängig von Größe und Ausstattung.
Doch entscheidend ist nicht der Preis allein – sondern die Qualität der Umsetzung und das Zusammenspiel der Systeme.
Ein gut geplantes Smart Home kann bis zu 30 % Energiekosten einsparen und den Wohnkomfort deutlich erhöhen.
Faktoren, die den Preis beeinflussen
- Größe und Umfang des Hauses
Je größer das Gebäude, desto mehr Komponenten werden benötigt. Ein Einfamilienhaus mit 150 m² hat andere Anforderungen als eine Villa oder ein Gewerbeobjekt. - Funktionsumfang
Ein Basis-System für Licht, Beschattung und Heizung ist günstiger als ein Komplettsystem mit Audio, Zutritt, Sicherheit und Energieoptimierung. - Verkabelung und Installation
Neubauten lassen sich kostengünstiger automatisieren, da die Verkabelung direkt eingeplant werden kann. Bei Bestandsbauten ist der Aufwand meist etwas höher. - Design und Benutzeroberfläche
Touchpanels, Glas-Schalter und spezielle Oberflächen erhöhen den Preis, bieten aber auch mehr Komfort und Ästhetik. - Planungsqualität
Ein professionell geplantes System braucht weniger Nachjustierung – das spart Kosten und Zeit. Hier zeigt sich der Unterschied zwischen Installieren und integrieren.
Elexons legt großen Wert darauf, jedes Projekt individuell zu dimensionieren – weder überteuert noch unterausgestattet.
Was beinhaltet ein typisches Loxone Smart Home Paket?
Ein gut ausgestattetes System enthält:
Loxone Miniserver (Herzstück der Steuerung)
Sensoren (Temperatur, Bewegung, Helligkeit, Fensterkontakte)
Aktoren (für Licht, Heizung, Jalousien usw.)
Touch-Schalter und App-Steuerung
Verkabelung & Konfiguration
Individuelle Szenensteuerung und Zeitprogramme
Dieses Grundpaket ermöglicht die Automatisierung aller zentralen Bereiche des Hauses.
Je nach Bedarf können zusätzliche Module integriert werden – z. B. für Musik, Zutrittssysteme oder Photovoltaik.
Das Besondere: Loxone ist skalierbar.
Sie können klein anfangen – und das System später Schritt für Schritt erweitern, ohne dass die Basisstruktur verändert werden muss.
Brauchen Sie Beratung?
Kontaktieren Sie jetzt unsere Kollegen von elexons und lassen Sie sich kostenlos beraten.
Wie viel kostet ein Smart Home im Vergleich zu einem normalen Haus?
Viele denken, ein Smart Home sei teurer.
Doch die Wahrheit ist: Ein Loxone Smart Home spart langfristig Geld.
Durch intelligente Steuerung reduziert sich der Energieverbrauch deutlich:
Heizung und Kühlung laufen nur, wenn sie wirklich gebraucht werden
Beleuchtung passt sich dem Tageslicht an
Geräte werden bei Abwesenheit automatisch abgeschaltet
Dadurch amortisiert sich die Investition meist innerhalb weniger Jahre.
Zudem steigert ein automatisiertes Haus den Immobilienwert – ein klarer Vorteil beim Wiederverkauf.
Elexons berät Kunden oft dabei, wie sie durch kluge Planung das Maximum aus ihrem Budget herausholen können.
Warum Elexons Ihr idealer Partner ist
Elexons kombiniert technische Kompetenz, kreative Planung und internationale Erfahrung zu einem einzigartigen Gesamtansatz. Unser Ziel ist nicht nur, Gebäude smarter zu machen, sondern sie intelligenter, nachhaltiger und menschlicher zu gestalten.
Wir arbeiten eng mit Architekten, Bauunternehmen und Endkunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die über Standardinstallationen hinausgehen. Dabei setzen wir auf:
- Europäische Qualitätsstandards und österreichisches Engineering
- Loxone-zertifizierte Installationen und Inbetriebnahmen
- Langfristigen Kundensupport und Systempflege
- Integration von KI und Energiemanagement in reale Projekte
Mit Projekten in Wien, Zürich und Dubai steht Elexons für eine Verbindung von Technologie und Design, die Maßstäbe setzt. Wir glauben daran, dass ein intelligentes Gebäude nicht nur ein Ort zum Wohnen oder Arbeiten ist, sondern ein lebendiges System, das Menschen versteht.
Ein smartes Zuhause, das sich rechnet
Der Loxone Home Assistant zeigt, dass intelligente Gebäude mehr sind als nur eine Ansammlung moderner Geräte. Es geht um ein Zusammenspiel von Technologie, Effizienz und menschlichem Komfort. Ein Zuhause oder Arbeitsplatz, das denkt, reagiert und mitlernt, verändert nicht nur den Alltag – es definiert ihn neu.
Mit seiner modularen Architektur, seiner lernfähigen Logik und seiner Fähigkeit, Energie, Sicherheit und Komfort in einem System zu vereinen, setzt Loxone neue Maßstäbe in der Gebäudeautomation. Dabei steht nicht die Technik im Vordergrund, sondern das Ergebnis: Räume, die intuitiv auf ihre Nutzer reagieren und ein spürbar harmonisches Umfeld schaffen.
Elexons versteht diese Philosophie. Durch jahrzehntelange Erfahrung in Elektrotechnik, Automatisierung und Systemdesign bringen wir Loxone in eine neue Dimension – dorthin, wo Gebäude beginnen, mit Menschen zu interagieren. Unsere Arbeit zeigt: Ein wirklich intelligentes Haus ist nicht nur smart, sondern auch nachhaltig, verlässlich und inspirierend.
Am Ende ist der Loxone Home Assistant nicht einfach ein Produkt.
Er ist der Schritt in eine Zukunft, in der Gebäude verstehen, was Menschen brauchen – bevor sie es aussprechen.